Datenschutzerklärung (gemäß DSGVO und österreichischem Recht)
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2021).
Verantwortlicher
Kc Kfz technik OG
Österreich
info@kckfztechnik.at
+43 699 17202289
ATU82450401
(Hinweis: Diese Angaben müssen mit den Daten in Ihrem gesetzlich vorgeschriebenen Impressum gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz (ECG) und § 14 Unternehmensgesetzbuch (UGB) übereinstimmen.)
Arten der verarbeiteten Daten
- Zugriffsdaten (Server-Logfiles): Bei jedem Zugriff auf diese Website werden automatisch Informationen durch den Webhosting-Provider erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten die besuchte Webseite, die Uhrzeit des Zugriffes, die übertragene Datenmenge, den Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers sowie die IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren, stabilen und fehlerfreien Darstellung unserer Website.
- Kontaktdaten: Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Termin- und Vertragsdaten: Wenn Sie online einen Termin vereinbaren oder ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten (Name, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten etc.) zur Anbahnung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für die Funktion der Website technisch notwendig (Rechtsgrundlage: § 165 Abs. 3 TKG 2021 bzw. unser berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies, insbesondere solche für Marketing- oder Analysezwecke, holen wir über einen Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG 2021). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
| Verarbeitungstätigkeit | Zweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f (Berechtigtes Interesse) |
| Beantwortung von Anfragen | Kommunikation mit Kunden und Interessenten | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung/-erfüllung) |
| Termin- & Vertragsabwicklung | Leistungserbringung im Rahmen des Werkstattvertrags | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
| Website-Analyse & Marketing | Optimierung der Website, Reichweitenmessung | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben eingewilligt, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist zur Vertragsabwicklung notwendig. Sollten wir externe Dienstleister (z.B. IT-Hoster, Newsletter-Anbieter) einsetzen, werden diese als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ebenfalls zu schützen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. So müssen beispielsweise Rechnungsdaten gemäß dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) in der Regel 7 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. In Österreich ist dies die:
Österreichische DatenschutzbehördeBarichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 27. August 2025